Die gesetzlichen und regulativen Anforderungen an das Risikomanagement werden immer höher. Auch wenn viele Bestimmungen explizit eher größere Unternehmen adressieren, wird von den anderen zunehmend ein konformes Verhalten gefordert. Darüber hinaus gibt es viele praktische Gründe, weshalb auch kleine Unternehmen im Eigeninteresse Risikomanagement betreiben sollten. Der Vortrag gibt einen Überblick über
- Gesetzliche Anforderungen (KonTraG & Co)
- Außergesetzliche Regelungen (DCGK)
- Bestandteile eines Risikomanagements
- Einbindung in die Führungs- und Organisationsstruktur
Die Veranstaltung bietet auch Raum für Diskussion und Erfahrungsaustausch.